Burg Immobilienbewertung - Berlin Brandenburg

Preise zahlt man Werte erhält man

Es gibt verschiedene Anlässe, bei denen die Wertermittlung einer Immobilie unverzichtbar ist. Ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen, unentgeltlich übertragen oder steuerlich und bilanziell optimieren möchten – ich stehe Ihnen mit meiner Expertise zur Seite, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erreichen.

    Immobilienart
    Anlass
    Ort der Immobilie


    Immobilienwerte werden Ende 2024 vielerorts wieder das Wertniveau von 2015 erreicht haben
    Business
    Der Grundstücksmarkt in Brandenburg erholt sich spürbar
    Die Immobilienwerte in Brandenburg erholten sich langsam vom langjährigen Rückgang. Große Wertunterschiede zwischen dem Berliner Umland und den metropolenferneren Regionen.
    Immobilienmärkte in Berlin-Brandenburg behaupten sich
    Business
    Berliner Grundstücksmarkt: heiter bis bewölkt
    Fast alle Teilmärkte mussten in 2023 herbe Verluste hinnehmen. Anhand der Zahlen des 1. Quartals 2024 zeigt der Berliner Immobilienmarkt noch keinen Aufwärtstrend.
    Burg Immobilienbewertung - Anlässe

    Anlässe für eine Immobilienbewertung

    • Kaufpreisermittlung
  • Gerichtsgutachten
  • Zugewinnausgleich
  • Erbfolgeplanung
  • Beleihungswertermittlung
  • Kaufpreisaufteilung
    • Steuerrechtliche Vorgaben (ErbSt, GrdSt, ESt, KSt)
  • Bilanzielle Zwecke
  • Unternehmensnachfolge
  • Versicherungswertermittlung
  • Bewertung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen
  • Vermögensschutz
  • Dr. Michael Burg ist seit über 25 Jahren der Immobilienwirtschaft eng verbunden

    Dr. Burg ist gem. ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (S). Er ist Bankkaufmann und Immobilienkaufmann (Ratingen-Hösel), Wirtschaftsmediator und zertifizierter Systemischer Coach. Nach dem Wirtschaftsrechtsstudium in Berlin, wurde er als Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) an der TU Chemnitz in Jura  (Dr. iur.) promoviert. Als Leiter der Fachgruppe Immobilienbewertung für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat er bundesweit Standards für die Betriebsberatung gesetzt. Er ist zudem Referent für Immobilien- und Unternehmensbewertung.

    „Eine ökonomisch kluge, steuerlich optimale, familiär gerechte Disposition von Vermögenswerten ist nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse Ihrer Planung und der Objektbewertung möglich.”

    Dr. Michael Burg

    Die meistgestellten Fragen

    Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinen Dienstleistungen. Die FAQ werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer die neuesten Informationen erhalten.

    Falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden sollten, können Sie mich gerne kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und werden mein Bestes tun, um Ihnen weiterzuhelfen.

    Vielen Dank für Ihr Interesse an den Leistungen von BURG Immobilienbewertung!

    Dr. Michael Burg - Immobilienbewertung

    Wann benötige ich ein Immobiliengutachten?

    Ein Immobiliengutachten wird in der Regel benötigt, wenn der Wert einer Immobilie ermittelt werden soll, beispielsweise bei einem Kauf oder Verkauf, im Erbfall oder bei der Finanzierung von Immobilien. Es kann auch erforderlich sein, wenn gerichtliche Auseinandersetzungen drohen oder im Zusammenhang mit Versicherungsverbindungen.

    Wie viel kostet ein Immobiliengutachten?

    Wie lange dauert die Erstellung eines Immobiliengutachtens?

    Weshalb ist die Bewertung von Unternehmensimmobilien komplexer als die von privaten Immobilien?

    Was bedeutet die „Modellkonformität“ bei der Bewertung von Immobilien? Und warum ist diese zwingend einzuhalten?

    Modellkonformität bedeutet, dass bei der Immobilienbewertung das gewählte Bewertungsverfahren den Grundsätzen der Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV) entspricht und den konkreten Sachverhalt abbildet. Die Einhaltung der Modellkonformität ist zwingend notwendig, um eine objektive und rechtssichere Wertermittlung zu gewährleisten. Werden beispielsweise nicht geeignete Vergleichsobjekte oder falsche Daten verwendet, kann dies zu einer Verzerrung des Marktwertes führen und somit zu einer ungenauen Bewertung der Immobilie. Daher ist es wichtig, dass ein Immobiliengutachter bei der Bewertung die Modellkonformität einhält und geeignete Methoden und Daten verwendet.

    Wie gewährleisten Sie, dass Ihr Fachwissen immer auf dem aktuellen Stand ist?

    Können und dürfen der ermittelte Verkehrswert und der erzielte Kaufpreis einer Immobilie voneinander abweichen?

    Dr. Michael Burg

    Wie kann ich behilflich sein?

    Rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine kurze E-Mail. Ich melde mich umgehend zurück.