
Beratung und Unterstützung

Schwerpunktberatung
Betriebliche Werte sichern und schützen
Den Wert der Betriebsgrundstücke und Gebäude zu bestimmen, ist ein wichtiger Aspekt für die strategische Planung in klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU), da sie einen Großteil ihres Vermögens in Immobilien investiert haben. Eine Immobilienbewertung kann entscheidend sein, wenn es um Kreditaufnahmen, Verkauf oder Kauf von Immobilien und andere Transaktionen geht.
Eine Immobilienbewertung ist aber oft zu komplex und kostspielig für das konkrete Anliegen. Zudem werden rasche Ergebnisse benötigt, um betrieblich handeln zu können. Aus diesem Grund ist Unternehmern in den meisten Fällen mit einer wertbasierten Beratung, die auch die vielen steuerlichen Verstrickungen berücksichtigt, eher geholfen. Üblicherweise flankiert eine Formular- oder Kurzbewertung die Beratung. Sollte später ein umfangreiches Gutachten benötigt werden, kann dies jederzeit nachgereicht werden.
-
Analyse des Betriebsvermögens auf Werthaltigkeit
-
Kosten im Blick behalten
Eine gute Beratung ist oft besser als eine Bewertung
Es kann sinnvoller sein, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, anstatt eine vollständige Immobilienbewertung durchführen zu lassen, wenn eine grobe Schätzung ausreicht oder Unsicherheit darüber besteht, ob eine vollständige Bewertung notwendig ist. Zudem kann eine Beratung wertvolle Tipps zur Wertsteigerung der Immobilie geben (ein Gutachten hilft hier nicht weiter). Vor- und Nachteile verschiedener Immobilien können in einem gemeinsamen Beratung abgewogen werden sollen. Auch eine schnelle und kostengünstige Einschätzung kann in einem Beratungsformat durchgeführt werden. Oft wird auch nur ein allgemeiner Eindruck des Immobilienmarktes gewünscht oder eine unverbindliche Einschätzung benötigt. Sämtliche Beratungen können gerne auch online durchgeführt werden.
Bei der Kaufpreisfindung im Vorfeld einer Immobilientransaktion sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Marktsituation: Die aktuelle Marktsituation und -entwicklung in der Region oder Stadt, in der sich die Immobilie befindet, muss analysiert werden, um eine realistische Einschätzung des Marktwerts zu erhalten.
- Zustand der Immobilie: Der Zustand der Immobilie, einschließlich Alter, Größe, Ausstattung, Renovierungsbedarf sowie Instandhaltungsmaßnahmen, muss sorgfältig begutachtet werden.
- Lage: Die Lage der Immobilie, einschließlich Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten, beeinflusst den Wert maßgeblich.
- Vergleichbare Immobilien: Ein Vergleich mit ähnlichen Immobilien in derselben Region ist wichtig, um eine realistische Bewertung vorzunehmen.
- Finanzierung: Die Finanzierungsmöglichkeiten und die finanzielle Situation des Käufers sollten berücksichtigt werden, um den maximalen Kaufpreis zu ermitteln, den er sich leisten kann.
- Verhandlungsgeschick: Die Fähigkeit, in Verhandlungen geschickt zu agieren, ist ebenfalls entscheidend, um den Kaufpreis zu optimieren.
Es ist ratsam, bei der Kaufpreisfindung einen Experten hinzuzuziehen, um eine gute Beratung oder realistische Einschätzung des Immobilienwerts zu erhalten und eine erfolgreiche Transaktion abzuschließen.


Wie kann ich helfen?
Rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine kurze E-Mail. Ich melde mich umgehend zurück.

