Burg Immobilienbewertung
Ein zentrales Rechtsstaatprinzip:

Wer die Pflicht hat zu zahlen, hat auch das Recht zu sparen

Moderner Bau

STEUERLICHE BEWERTUNGSFRAGEN

Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Im privaten und betrieblichen Alltag sind in Bezug auf die Bewertung von Grundbesitz einige Fallstricke und Fehlannahmen vorhanden, die unmittelbaren Einfluss auf Ihre finanziellen Entscheidungen haben. Diese Risiken zu identifizieren und zu bewerten, damit Sie Ihr Vermögen schützen können (engl. asset protection) ist eines meiner Spezialgebiete.

  • Ertragsteuerliche Behandlung
  • Bilanzielle Berücksichtigung
    • Grundlage für Erbfall und Schenkung
  • Grundsteuerbemessung
  • Die Notwendigkeit der Immobilienbewertung für steuerrechtliche Bewertungsanlässe

    Die Bewertung von Immobilien ist aus steuerrechtlicher Sicht ein unverzichtbares Instrument. Sie stellt sicher, dass alle steuerlichen Pflichten korrekt und fair erfüllt werden und bietet gleichzeitig eine solide Basis für finanzielle Entscheidungen. Immobilienbesitzer sollten daher regelmäßig den Wert ihrer Immobilien überprüfen lassen. Nur so lassen sich steuerliche Vorteile optimal nutzen und rechtliche Risiken minimieren.

    Eine Immobilienbewertung ist in verschiedenen steuerrechtlichen Szenarien unerlässlich:

    Erbschafts- und Schenkungssteuer: Bei der Übertragung von Immobilien durch Erbschaft oder Schenkung ist der Marktwert der Immobilie zum Zeitpunkt der Übertragung entscheidend für die Berechnung der fälligen Steuern. Eine präzise Bewertung verhindert, dass Erben oder Beschenkte zu hohe Steuern zahlen oder steuerliche Vorteile verpassen.

    Grundsteuer: Die Grundsteuer wird auf Basis des Einheitswerts einer Immobilie berechnet. Eine regelmäßige Bewertung stellt sicher, dass dieser Einheitswert den aktuellen Marktbedingungen entspricht und dadurch eine gerechte Steuerlast entsteht.

    Einkommensteuer: Bei der Vermietung von Immobilien oder dem Verkauf von Grundstücken und Gebäuden müssen die erzielten Einnahmen und Gewinne versteuert werden. Hierbei ist der Marktwert der Immobilie maßgeblich für die Berechnung der Abschreibungen und der zu versteuernden Gewinne.

    Gewerbesteuer: Unternehmen, die Immobilien besitzen, müssen deren Wert in ihrer Bilanz ausweisen. Der Wert der Immobilie kann Auswirkungen auf die Höhe der Gewerbesteuer haben, die das Unternehmen zu zahlen hat.

    Dr. Michael Burg - Burg Immobilienbewertung
    Dr. Michael Burg

    Wie kann ich helfen?

    Rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine kurze E-Mail. Ich melde mich umgehend zurück.

    Telefax+49 33434 805201

      FrauHerrDivers


      Bilanzielle und handelsrechtliche Bewertungsanlässe

      Die Bewertung von Immobilien ist auch aus bilanziellen und handelsrechtlichen Gründen unerlässlich. Sie stellt sicher, dass Vermögenswerte korrekt in der Bilanz dargestellt werden, ermöglicht präzise Abschreibungen und gewährleistet die Werthaltigkeit der Vermögenswerte. Im Handelsrecht spielt die Bewertung eine zentrale Rolle bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen, der Finanzierung sowie bei Fusionen und Übernahmen. Angesichts der erheblichen finanziellen Auswirkungen einer ungenauen Bewertung ist es unerlässlich, dass Unternehmen und Investoren auf präzise und zuverlässige Bewertungsverfahren zurückgreifen.

      „Immobilien sind eine der wertvollsten Vermögenswerte in vielen Unternehmen. Die Bewertung dieser Vermögenswerte spielt somit eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bewertung von Immobilien trägt dazu bei, finanzielle Transparenz und Stabilität zu gewährleisten und ermöglicht es Unternehmen, langfristig fundierte Entscheidungen zu treffen.”

      Jahresabschluss und Bilanzierung. Die Bewertung von Immobilien ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Vermögenswerte in der Bilanz korrekt darzustellen. Dies gilt sowohl für Sachanlagen, zu denen Immobilien gehören, als auch für andere Vermögenswerte. Eine präzise Bewertung ist notwendig, um den wahren wirtschaftlichen Wert der Immobilien zu erfassen und somit ein realistisches Bild der finanziellen Lage des Unternehmens zu geben.  

      Abschreibungen. Immobilien unterliegen wie andere Sachanlagen der Abschreibung. Eine korrekte Bewertung ist unerlässlich, um die jährlichen Abschreibungen angemessen zu berechnen. Dies hat direkte Auswirkungen auf das Betriebsergebnis und somit auf die Steuerlast des Unternehmens. Eine zu niedrige Bewertung könnte zu geringeren Abschreibungen führen und somit die Steuerlast erhöhen, während eine zu hohe Bewertung die finanzielle Lage des Unternehmens verfälschen könnte.

      Finanzierung. Immobilienbewertungen sind auch für Finanzierungszwecke von großer Bedeutung. Banken und andere Kreditgeber verlangen oft eine unabhängige Bewertung der Immobilie, um die Sicherheit der Kredite zu gewährleisten. Eine korrekte Bewertung beeinflusst die Kreditbedingungen und den Zinssatz, zu dem ein Unternehmen eine Finanzierung erhält.

      Fusionen und Übernahmen. Bei Fusionen und Übernahmen ist die Bewertung von Immobilien ein kritischer Faktor. Der Wert der Immobilien beeinflusst den gesamten Transaktionswert und somit die Entscheidung der beteiligten Parteien. Eine genaue Bewertung ist unerlässlich, um faire und transparente Verhandlungen zu gewährleisten.

      Autohaus Immobilie
      Autowerkstatt Immobilie

      Die meistgestellten Fragen

      Die Bewertung von Immobilien ist ein entscheidender Aspekt in der Finanzverfassung eines Unternehmens. In diesem FAQ beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um die Bewertung von Immobilien als Grundlage für bilanzielle und handelsrechtliche Entscheidungen.

      Burg Immobilienbewertung - FAQ

      Warum ist die Bewertung von Immobilien für den Jahresabschluss wichtig?

      Die Bewertung von Immobilien ist für den Jahresabschluss wichtig, weil sie sicherstellt, dass die Vermögenswerte eines Unternehmens korrekt in der Bilanz dargestellt werden. Dies ermöglicht es, den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert der Immobilien zu erfassen und bietet Stakeholdern, einschließlich Investoren und Kreditgebern, ein realistisches Bild der finanziellen Lage des Unternehmens.

      Wie beeinflusst die Immobilienbewertung die Abschreibungen eines Unternehmens?

      Welche Rolle spielt die Immobilienbewertung bei der Finanzierung?

      Warum ist eine Immobilienbewertung bei Fusionen und Übernahmen wichtig?

      Wie werden Werthaltigkeitstests im Zusammenhang mit Immobilien durchgeführt?